
AGA-Report 301
Export Credit Guarantees Annual Report 2018: Jahresbericht auf Englisch erschienen
“Mounting political and economic uncertainties in key export markets prompted an increase in interest in the Federal Government’s export credit guarantees last year. Cover rose by 17.4% over the previous year to 19.8 billion euros in 2018 (2017: 16.9 billions euros).”
Lust auf Mehr? Ab sofort stehen der Jahresbericht Exportkreditgarantien 2018 und die Jahreshighlights auf Englisch online zur Verfügung.
IMA-Auswärtssitzung in Lauchhammer
IMA-Mitglieder erklimmen den liegenden Eiffelturm der Lausitz
Die traditionelle Auswärtssitzung des Interministeriellen Ausschusses für Exportkreditgarantien führte die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in diesem Jahr in die Lausitz.
Hier, im südbrandenburgischen Lauchhammer, produziert die zur italienischen Tenova-Gruppe gehörende TAKRAF GmbH u.a. Geräte und Anlagen für den Tagebau und den Massengutumschlag sowie Aufbereitungstechnik.
Im Anschluss an die Auswärtssitzung nutzen die Ausschussmitglieder die Möglichkeit, die Produktionsstätte des mittelständischen Industrieunternehmens näher kennenzulernen. Bei einer sachkundigen Führung über das Werksgelände erläuterte Matthias Gnilke, Geschäftsführer TAKRAF Lauchhammer, die unterschiedlichen Produktionsprozesse und skizzierte die bewegte Industriegeschichte des Unternehmens in den vergangenen 300 Jahren.
Ein weiterer Höhepunkt war die Begehung der Abraumförderbrücke im Besucher Bergwerk Lichterfeld. Der „liegende Eiffelturm der Lausitz“: Ein stummer Zeuge deutscher Ingenieurskunst.

Lauchhammer in Bildern
Gruppenbild zwischen Brechern und Hubtrommeln: Die Mitglieder des Ausschusses für Exportkreditgarantien besichtigen die Produktionsstätte von Takraf in Lauchhammer.

Erst der Abraum, dann die Kohle. Die F60 in Großräschen ist eine Abraumförderbrücke der Superlative. 502 Meter lang. 204 Meter breit. 75 Meter hoch und 11.000 Tonnen schwer.